Card2Brain

Card2Brain in Kürze

Card2Brain – Üben und wiederholen mit Card2Brain

Mit Card2Brain lassen sich Lerninhalte strukturiert und systematisch wiederholen – ganz im Stil klassischer Karteikarten, aber digital und interaktiv.
Durch Funktionen wie automatisierte Wiederholung, Fortschrittsverfolgung und gemeinsame Kartensammlungen wird das Tool besonders im Sprachunterricht, in den Naturwissenschaften oder für gezielte Förderung zur wertvollen Unterstützung.

Kriterium

Einschätzung

Datenschutz

Hosting in der Schweiz; Card2Brain erfüllt die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes. Keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte.

Usability

Übersichtliche Oberfläche, einfache Bedienung, auch mobil gut nutzbar.
Geeignet ab Zyklus 2 (ab ca. 5. Klasse) und für Zyklus 3. 

Webbasierte Plattform

Ja, vollständig webbasiert. Zusätzlich sind mobile Apps für iOS und Android verfügbar.

Einfache Anmeldung

Anmeldung erforderlich für eigene Karteikarten. Gemeinsames Lernen über geteilte Stapel oder Klassenkonten möglich.

Open Source

Nein

Kosten

Basisversion kostenlos. Kostenpflichtige Pro-Version mit erweiterten Funktionen (z. B. Lernstatistiken, Gruppenverwaltung).

Übersicht Kosten

Anbieter

Card2Brain AG, Luzern (Schweiz)

Informationen zu Card2Brain:

card2Brain – Registrierung und Nutzung
Für die Nutzung ist eine Registrierung erforderlich. Lehrpersonen können mit dem card2brain TEACHER-Abo Klassen und Gruppen verwalten, Lernkarten gemeinsam mit Schüler:innen erstellen und den Lernfortschritt einsehen. Schüler:innen benötigen ebenfalls ein Konto, um auf zugewiesene Inhalte zuzugreifen. Einfach hier registrieren,

Anleitungen und Turorials
Weitere Informationen zur Nutzung befinden sich auf der offiziellen Seite von Card2Brain.
Artikel und Erklärungen zu neuen Features findet man in diesem Blog hier