Schabi
Schabi-KI-Tool in Kürze
Schabi – KI-Werkzeuge für den Unterricht
Schabi wurde ursprünglich als digitale Arbeitsplattform für Klassen entwickelt – mit Tools zur Strukturierung von Lerninhalten, zur Kommunikation und zur Aufgabenorganisation.
Inzwischen bietet Schabi auch integrierte KI-Werkzeuge, die sich direkt im Unterricht nutzen lassen – etwa zum gemeinsamen Schreiben, Üben oder Ideensammeln im geschützten Klassenraum.
Kriterium | Einschätzung |
Datenschutz | Schabi ist ein Schweizer Angebot, das datenschutzkonform betrieben wird. Es werden keine unnötigen Daten gespeichert, und der Zugang für Lernende erfolgt kontrolliert über die Lehrperson. |
Usability | Sehr einfaches Handling. Auf das Wesentliche reduziert. |
Webbasierte Plattform | Vollständig webbasiert, keine Installation notwendig. |
Einfache Anmeldung | Anmeldung erforderlich. Lehrpersonen verwalten SuS-Accounts. |
Open Source | Nein. |
Kosten | Es wird ein kostenpflichtiger Pro-Account benötigt. Dieser funktioniert über ein Guthabensystem (KI-Kredit), bei dem nur die tatsächliche Nutzung verrechnet wird. Der Kredit kann limitiert werden, so dass nicht alles auf einmal verbraucht wird. Erste Erfahrungswerte: |
Anbieter | Schabi GmbH, Schweiz. Weitere Informationen: www.schabi.ch |
Informationen zu Schabi:
Anleitung und Einführung
Eine Anleitung zum KI-Schabi-Tool gibts hier.
Hier geht es zur Anleitung von Schabi KI-Tools
Vorschau auf die neuen Funktionen
Schabi hat für den Januar 2025 umfangreiche Erweiterungen angekündigt, welche in diesem Video vorgestellt wurden.
Diese sind ziemlich ähnlich zu den Diensten, die Fobizz anbietet und können auch bereits getestet werden.
Ausführlichere Erklärungen zu den einzelnen Möglichkeiten von den Schabi-Entwicklern: